
Vom ersten Tag an richtig: Wie digitales Onboarding die Produktivität und Bindung in Schweizer Firmen sichert
Der erste Arbeitstag prägt Integration, Motivation und langfristige Bindung neuer Mitarbeitender maßgeblich. Doch Studien aus der Schweiz zeigen: Viele Firmen agieren hier strukturlos und ineffizient – mit hohem Aufwand und unzureichenden Ergebnissen.
Internationale Benchmarks belegen: Ein strukturiertes, digitales Onboarding verkürzt die Eingewöhnungszeit drastisch und fördert schneller die volle Produktivität. So senkte ein Schweizer Technologieunternehmen die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeitender von acht Wochen auf nur eine Woche. Dadurch sanken die Schulungskosten pro Person von über 4 800 $ auf nur 600 $, bei gleichzeitig hoher Bindungsquote – und klare Leistungsgewinne pro neuem Mitarbeitenden wurden messbar.
Auch in anderen Ländern zeigen digitale Onboardingprozesse vergleichbare Effekte in Bezug auf Effizienz und Mitarbeiterbindung. Für die Schweiz – insbesondere für den Mittelstand – bedeutet das ein erhebliches Nachholpotenzial: Große Unternehmen sind hier längst voraus.
Das SIF-P hat praxisnahe Standards entwickelt, die digitales Onboarding als integralen Bestandteil der Personalstrategie verankern – für schnellere Ramp-Up-Zeiten, bessere Mitarbeiterbindung und effizientere Einarbeitungsprozesse. Weitere Informationen dazu stehen Ihnen auf unserer Plattform zur Verfügung.